Buch Vernissage: «Das Potenzial von Wildnis in der Schweiz»
16.4.2019 von Reto Solèr
Einladung zur Buch-Vernissage
Einladung zur Buch-Vernissage
«Das Potenzial von Wildnis in der Schweiz»
Die erste Analyse des Wildnispotenzials in der Schweiz anhand einer GIS-Modellierung und qualitativer Interviews. Entstanden in einer Zusammenarbeit zwischen Mountain Wilderness Schweiz und der Eidg. Forschungsanstalt WSL.
Wann: Dienstag, 16. April 2019, 17 Uhr
Wo: Englersaal, WSL Birmensdorf
Programm:
Begrüssung: Maren Kern (Mountain Wilderness Schweiz), Prof. Dr. Felix Kienast (WSL)
Zum Geleit: Dr. Mario F. Broggi (Stiftungsrat der Bristol-Stiftung und ehemaliger Direktor der WSL)
Die Wildnis-Studie im Detail: Sebastian Moos (Mountain Wilderness Schweiz)
Buchinhalt:
In einer stark vom Menschen geprägten Natur kommt Wildnis eine besondere Bedeutung zu. Auch in der Schweiz ist der Druck auf Wildnis gross: Insbesondere Infrastruktur für Tourismus und Energiegewinnung gefährdet die letzten unberührten Gebiete. Gleichzeitig entwickeln sich aufgrund der Landnutzungsaufgabe gewisse Täler hin Richtung Wildnis. Vor diesem Hintergrund zeigt die Studie «Das Potenzial von Wildnis in der Schweiz» auf, wo sich in der Schweiz Flächen mit hoher Wildnisqualität befinden. Zudem untersucht sie Argumente für und gegen Wildnis bei der lokalen Bevölkerung und kantonalen Fachpersonen.
Die Studie zeigt, dass rund 17 Prozent der Schweizer Landesfläche eine hohe Wildnisqualität bewahrt haben, weil sie naturnah, abgelegen, kaum erschlossen und wenig genutzt sind sowie meist in rauem Gelände liegen. Es wird auch deutlich, dass die lokale Bevölkerung Wildnis und freier Naturentwicklung oft kritisch gegenübersteht. Wildnis hat vor allem dort eine Chance, wo sich landschaftsökologisches Potenzial und gesellschaftliche Akzeptanz decken.
Weitere Infos zum Buch: https://www.haupt.ch/Verlag/Buecher/Natur/Umwelt-Oekologie/Das-Potenzial-von-Wildnis-in-der-Schweiz.html?listtype=search&searchparam=Wildnis
Die Vernissage ist öffentlich. Im Anschluss offerieren wir Ihnen gerne einen Apéro. Käufliche Exemplare des Buches werden aufliegen.