Berge. Aufbruch. Aufschwung.
Willkommen bei solerworks.ch von Reto Solèr, wo sich alles um Berge dreht.
Zusammen mit unserem Netzwerk bieten wir viel Erfahrung in der Kreierung und Abwicklung von Projekten und Kampagnen zur „Nachhaltigen Entwicklung für Berggebiete“.
Internationale Projekte sind bei der Rubrik KNEB zu finden
Innovationsgenerator – Mehrwert für Nachhaltigkeit im Tourismus
Die 1. Phase ist mit der Prämierung der aus Sicht der Fachjury 10 erfolgversprechendsten Projektideen per anfangs Dezember 2021 abgeschlossen worden. Insgesamt sind per 15. November 32 Projekte vollständig eingegeben und damit von der Fachjury bewertet worden. Die Projektverantwortlichen haben zur Förderung der Projektideen 4 Workshops durchgeführt und nach Bedarf individuelle Beratung geleistet. Die 10 Gewinnerprojekte haben bis am 15. Mai 2022 ihre Projektideen weiterentwickelt, worauf wiederum die Fachjury über weiterführende finanzielle Start-Beiträge für die besten der Projekte entschieden hat.
Obenaus schwangen zwei Projekte von jungen Projektinitianten, welche die Werkzeuge der Digitalisierung bestens beherrschen. «City Tour Player» steht für innovative Audioguides, welche touristisch attraktive Abschnitte des öffentlichen Verkehrs zu einer multimedialen Erlebniswelt aufwerten. «Workx» bietet eine Online-Plattform, welche Hotels dazu verhilft, für ihr Workation-Angebot (work + vacation) zusätzliche Gäste zu gewinnen. Vier weitere Projektideen wurden im zweiten Rang prämiert und zwei weitere Projekte wurden mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Hier finden Sie den Jurybericht für die acht prämierten Projekte. Weitere Informationen zu den Projekten: https://www.innovationsgenerator.ch/das-projekt/aktueller-stand.html
Weitere Informationen zum Innovationsgenerator innovationsgenerator.ch
Alpine Sabbatical

Das Projekt «Alpine Sabbatical» möchte anhand eines innovativen touristischen Konzepts, Menschen, die eine Auszeit planen, zu einem Langzeitaufenthalt in die Schweizer Bergwelt inspirieren. Parallel bietet das Projekt Lösungen für Herausforderungen, welche sich für alpine Regionen während der Nebensaison ergeben, wie etwa räumliche Leerstände, ungenutzte Infrastrukturen oder während dieser Zeit wenig gefragte Leistungserbringer. Die Surselva ist neben dem Prättigau, Pilotregion für das Projekt, welches vom Bundesprogramm Innotour und dem Amt für Wirtschaft und Tourismus des Kantons Graubünden unterstützt wird.
Informationen: alpinesabbatical.ch
Blicke in Raum und Zeit
Blicke in Raum und Zeit – Eine kulturhistorische Zeitreise in die Surselva. Der Ereignisweg mit den Stationen ist am 15. Juni 2019 in der Pilotortschaft Sumvitg eröffnet worden. Mehr dazu hier.
Nachhaltiger Bergtourismus Bulgarien

Mitte März 2019 fanden Veranstaltungen zugunsten eines nachhaltigen Bergtourismus im Rila-Gebirge in Bulgarien statt.Mittels Wissensmanagement und Know-how-Transfer durch solerworks.ch wurden alternative und umweltfreundliche Winter- und Sommersportarten gefördert.
Sanfte Mobilität in alpinen Destinationen
Text
Sanfte Mobilität - für Ihre Gäste from solerworks.ch on Vimeo.
Arbeitsmaterial:
a. Materialband für Lehrpersonen
b. Präsentation für den Unterricht
c. Aufgabenstellung Gruppenpuzzle
das Video kann hier heruntergeladen werden: vimeo.com
BergAktuell
8.11.2015
Respektiere deine Grenzen – Schneesport mir Rücksicht
Weiterlesen … Respektiere deine Grenzen – Schneesport mir Rücksicht
5.11.2015
Ir novas vias - Neue Wege für die Val Lumnezia
Weiterlesen … Ir novas vias - Neue Wege für die Val Lumnezia
4.11.2015
Kompetenznetzwerk «Nachhaltige Entwicklung für Berggebiete»
Weiterlesen … Kompetenznetzwerk «Nachhaltige Entwicklung für Berggebiete»
3.11.2015
Wanderbuch Surselva (zweite aktualisierte Auflage)
Weiterlesen … Wanderbuch Surselva (zweite aktualisierte Auflage)