Die vereinten Nationen haben die Jahre bis 2030 zum «Jahrzehnt der Wiederherstellung der Ökosysteme» erklärt. Die Zeit drängt, der Verlust von Lebensräumen und die Verschlechterung der Lebensraumqualität führen zu einem besorgniserregenden Zustand der Biodiversität.
Die 15. Ausgabe des Naturkongresses von eco.ch widmet sich dem Flächen- und Qualitätsverlust Schweizer Lebensräume. Schwerpunkte sind das Tauziehen um verschiedene Flächenansprüche, aber auch mögliche Synergien, die sich zwischen Naturschutz, Wirtschaft und Gesellschaft eröffnen. Der Kongress findet in Französisch und Deutsch statt.
Die Erhaltung und Förderung von Biodiversität und Landschaftsqualität erfordern Engagement und Zusammenarbeit von Akteuren und Akteurinnen aus verschiedenen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereichen. Der Naturkongress bietet deshalb die Möglichkeit, sich zu vernetzen und durch den Austausch bestehende und neue Projekte gemeinsam voranzutreiben.
Datum: 23. August in der
Ort: Eventfabrik in Bern
Alle Neuigkeiten und Informationen: Website Facebook, LinkedIn, Twitter.
|
|
|
Call for Participation
Auch dieses Jahr sind wieder Organisationen gesucht, die einen Beitrag ans Programm in Form einer Deep-Dive-Session leisten möchten. Sind auch Sie daran interessiert? Teilnahme bis zum 25. März 2022
Weitere Informationen: eco.ch/naturkongress-2022-call-for-participation