Wanderbuch Surselva
Täler und Übergänge am Vorderrhein. 21 Wanderrouten im Westen Graubündens. Mit Hintergrundthema und Serviceteil für jede Wanderung.
Texte, Inhalte und Bilder durch Reto Solèr und Robert Kruker. Rotpunktverlag (Naturpunkt-Reihe), 2011.
Die Surselva, deutsch »ob dem Wald«, erstreckt sich vom bewaldeten Bergsturzgebiet bei Flims im Osten bis zum Oberalppass im Westen. Beidseits des Haupttals mit den Terrassendörfern bieten Höhenwege großartige Ausblicke auf die Flanken, Taleinschnitte und Gipfel. In den Seitentälern mit ihren Alpweiden und Hochebenen, mit Wasserläufen und Passübergängen sind Routen unterschiedlichster Längen und Schwierigkeitsgrade zu erkunden. Die 21 ausgewählten Touren zeigen die ganze Vielfalt der größten Region Graubündens: In tieferen Lagen die Rheinschlucht und die Sakrallandschaften von Val Lumnezia (Lugnez) und Cadi, dem Gebiet zwischen Sedrun und Breil/Brigels mit dem Kloster Disentis/Mustér im Zentrum. In höheren Lagen die Tektonik-Arena Sardona, der Fichtenurwald Scatlé, die Greina-Hochebene und die Gletscherwelten rund um Tödi, Oberalpstock und Piz Medel.
- Detailbeschrieb Wanderbuch Surselva
- Link zu www.wanderweb.ch
- Link zu www.rotpunktverlag.ch