Im Herbst 2022 beschloss das Parlament den Solarexpress. Zur raschen Steigerung der Winterstromproduktion sollen bis Ende 2025 erste alpine Photovoltaikanlagen geplant werden. Die Expressgesetzgebung stellte alle Akteure – von der Energiebranche über die Bergkantone, Standortgemeinden bis zu den Umweltverbänden – vor grosse Herausforderungen. Die Realisierung von Grossanlagen in anspruchsvollem Gelände war für alle Neuland. Nun sind die ersten alpinen Photovoltaikanlagen im Bau. Wir besuchen auf der Exkursion die Baustelle des alpinen Solarkraftwerks «Madrisa Solar». Dieses wurde von der Repower geplant und gehört ab Ausführung der Madrisa Solar AG, an der zu je einem Drittel die EKZ, die Gemeinde Klosters und Repower beteiligt sind. Im anschliessenden Austausch interessieren uns die Erfahrungen bei der Planung und Realisierung von alpinen Solaranlagen, die landschaftliche und ökologische Beurteilung und Auswirkungen, die Möglichkeiten zur landschaftlichen Integration und Gestaltung sowie die Akzeptanz seitens der lokalen Bevölkerung. Begleitet werden wir von Vertreter:innen der Repower, der IG Solalpine, der Gemeinde Klosters sowie Gestaltungsfachpersonen.
Zeit: 12. September 2025
Veranstaltungsort: Madrisa / Gemeinde Klosters
Weitere Informationen: https://www.sl-fp.ch/de/stiftung-landschaftsschutz-schweiz/aktuelles/exkursionen-340.html