Dank einfachen Verhaltensweisen können Stand-Up-Paddlerinnen und Kanuten dazu beitragen, dass Wasservögel und andere Wildtiere weniger gestört werden. Mit der Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» sensibilisiert der Verein Natur & Freizeit gemeinsam mit den Kantonen und einer breiten Koalition aus Sport- und Naturschutzverbänden für wildtierfreundlichen Wassersport.
Ausweitung der Kampagne 2025
Aufgrund der boomenden Wassersportaktivitäten wird die Sensibilisierung jedes Jahr auf neue Seen ausgebaut, z.B. 2025 für den Lauerzersee. Am Bielersee wird die Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» bereits zum vierten Mal in Folge im Auftrag des Kantons Bern durchgeführt.
Bericht zur Sommerkampagne «Auf Wasser mit Rücksicht» 2024
Die Kampagne konnte im Jahre 2021 auf fünf, 2023 bis auf neun und 2024 auf zehn Seen erweitert werden, jeweils im Auftrag der betreffenden Kantone: Genfersee, Zürichsee, Greifen-, Pfäffiker- und Türlersee, Bieler- und Murtensee, Zuger- und Ägerisee sowie Sihlsee. Dabei haben die Kampagnenverantwortlichen in Zusammenarbeit mit den Multiplikatoren insbesondere die Plakatierung an den Seen sowie die Interaktion über die Social-Media-Kanäle intensiviert. Der Schlussbericht 2024 kann unter „Downloads“ heruntergeladen bzw. hier neben anderen Mitteilungen eingesehen werden.
Weitere Informationen:
instagram.com/respectwildlife.ch_wasser
facebook.com/respectwildlifeCH
Portrait Verein «Natur & Freizeit»: www.natur-freizeit.ch/verein
Projektteam der Kampagne: natur-freizeit.ch/team